Ohne den gesperrten König, den kranken Sauer, die verletzten Kimpel und Fath und die urlaubsbedingt fehlenden Röhling und Clarius sichern sich die Bulls die Teilnahme an den Relegationsspielen zur neuen Oberliga und haben noch theoretische Chancen auf Platz 5, müssen dabei aber auf einen Ausrutscher der TSG Wiesloch hoffen.
Doch bis sich die Blau-Grünen, gemeinsam mit ihren wiederum zahlreich erschienenen Fans, so richtig über den Erfolg freuen und in den Partymodus der anschließenden Saisonabschlußfeier übergehen konnten, mussten sie gegen die kampfstarken Gäste aus Knielingen nochmals bis in die letzten Spielminuten mehr arbeiten als ihnen lieb war.
Eigentlich hatten die Bulls aufgrund ihrer Dynamik über fast die gesamte Spielzeit das Zepter fest in der Hand und führten zwischenzeitlich, getragen von einem starken Max Botterer zwischen den Pfosten, mit sieben Toren, was aber durch leichtsinnige Ballverluste und einiger vergebener Großchancen bis zwei Minuten vor dem Ende beim 28:27 wieder aufgebraucht wurde.
Nicht unwesentlich waren dabei sicher die zum Teil unnötigen Zeitstrafen gegen die Bulls, die von den Gästen gnadenlos genutzt wurden, so dass es zum Ende nochmals richtig Spannend wurde.
Doch Norman Merkel und Spielführer Robin Helbig sorgten in den letzten Sekunden für die endgültige Entscheidung, die im Anschluss in der Halle ausgiebig mit den Fans gefeiert wurde.
Vor dem Spiel nutzte der Spielausschuss die Gelegenheit, um sich vor dem letzten Heimspiel der Saison von einigen Aktiven zu verabschieden und ihnen für die Zukunft alles Gute zu wünschen.
Gegen Knielingen waren folgende Akteure mit dabei:
Max Botterer, Christopher Hahl, Kevin Welte(4), Björn van Marwick, Johannes Kadel(1), Sven Walther(1), Philipp Oswald(2), Marcel Deege, Steven Beck(1), Jonas Böckly(1), Leon Schaal, Norman Merkel(5), Niklas Bolkert(7), Robin Helbig(5).
g.v.